Prof. Dr. Stephan Alexander Böhm

Prof. Dr. Stephan Alexander Böhm Universität St. Gallen Abstract: Unter dem Titel «Social Health@Work» führt Stephan Böhm in Kooperation mit der BARMER Krankenversicherung seit 2016 eine der grössten Studien zum digitalen Wandel in Deutschland durch. Alle sechs Monate werden 8.000 repräsentativ ausgewählte Erwerbstätige zu ihren Erfahrungen mit der Digitalisierung und Flexibilisierung von Arbeit befragt. Mittels […]
Theo Wehner

Prof. em. Dr. phil. Theo Wehner ETH Zürich Abstract: Der Sinn des Lebens wurde lange Zeit ausserhalb der Arbeit, in der Religion, der Familie, Freizeit, im Verein oder dem Hobby gesucht. Das hat sich gravierend gewandelt: Immer mehr Arbeitnehmende würden für sinnvolle Arbeitsaufgaben auf einen Karriereschritt, auf Status und sogar auf mehr Einkommen verzichten. Sinnfinsternis […]
Univ.-Prof. Dr. med. Claudia Traidl-Hoffmann

Univ.-Prof. Dr. med. Claudia Traidl-Hoffmann Lehrstuhl und Institut für Umweltmedizin, Universität Augsburg & HelmholtzZentrum MünchenHochschulambulanz für Umweltmedizin, Universitätskliniken Augsburg Abstract: Unser Klima verändert sich in einem noch nie dagewesenen Tempo. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf den Planeten, sondern auch auf die menschliche Gesundheit. Die Auswirkungen des Klimawandels werden weiterhin die Grundvoraussetzungen für die Gesundheit […]
Prof. Dr. med. DrPh Georg Bauer

Prof. Dr. med. DrPh Georg Bauer Leiter des Zentrums für Salutogenese & der Abteilung Public & Organizational Health, EBPI, Universität Zürich Was ist neu an «New Work»? Nach dem Hype um Arbeit 4.0 ist plötzlich «New Work» in aller Munde. Die Corona Pandemie hat die privilegierte Hälfte von uns ins Home oder Hybrid-Office als eine […]
Prof. Dr. Jutta Rump

Prof. Dr. Jutta Rump Institut für Beschäftigung und Employability IBE Abstract: Die Corona-Krise kombiniert mit den zentralen Megatrends haben eine neue Normalität in der Arbeitswelt entstehen lassen. Die „Neue Normalität“ beinhaltet sieben Dimensionen mit jeweils drei Aspekten: Zum einen die Transformations-Trilogie: Digitale Transformation – ökonomische Transformation – ökologische Transformation. Dies wird begleitet durch drei limitierte […]