Programmleitung betterplace well:being
betterplace lab
Referenten

Dennis Ammann
Projektleiter Partner Relations
Gesundheitsförderung Schweiz

Mag. Wilhelm Baier
Arbeits- und Organisationspsychologe; Vorstandsmitglied der Plattform zur Förderung persönlicher und organisationaler Übergänge e.V. Salzburg

Prof. Dr. Dr. Georg Bauer
Leiter des Zentrums für Salutogenese & der Abteilung Public & Organizational Health, EBPI, Universität Zürich

Martin Block
Gesundheitsförderung und Prävention
Dachverband der Sozialversicherungsträger

Dr. Nicola Cianferoni
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)

Prof. Dr. Alexandra Cloots
Institutsleiterin Gender & Diversity, a.i.
OST – Ostschweizer Fachhochschule

Torben Emmerling

Dominik Fässler (MA Sozialwissenschaften)

Prof. Dr. Gudrun Faller
Professorin für Kommunikation und Intervention im Kontext von Gesundheit und Arbeit
Hochschule für Gesundheit Bochum

Stephanie Fröhlich (Bsc.)
Specialist Workplace Health Management
ISS Facility Services GmbH AT

Dr. Désirée Füllemann
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen
Fachhochschule Nordwestschweiz

Rebecca Giegler, MSc
Leitung Koordinationsstelle Betriebliches Gesundheitsmanagement, Vorsitzende Operative Netzwerkkoordination „Gesundheit im Betrieb“
Österreichische Gesundheitskasse

Dr. Sven Göbel

Dr. Sabine Gregersen
Bereichsleitung Gesundheitswissenschaften
Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) – Abteilung Arbeitsmedizin, Gefahrstoffe, Gesundheitswissenschaften (AGG)

André Große-Jäger
Ministerialrat im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Leiter des Referaets „Gesundheitliche Auswirkungen des Wandels der Arbeit, Arbeitsstätten“

Mag. Brigitta Gruber
Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologin, selbständige BGM-Beraterin, Vorstandsmitglied der Plattform zur Förderung persönlicher und organisationaler Übergänge e.V. Salzburg
arbeitsleben gruber e.U.

Mag. Christoph Heigl, MPH
Leitung des Österreichischen Netzwerks BGF (ÖNBGF)
Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)

Dr. Kai Heinrich
Bereichsleiter Muskel-Skelett-Belastungen
Institut für Arbeitsschutz (IFA) der Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. (DGUV)

Kathrin Hofer-Fischanger BA, MA
Dozentin und Projektmanagerin
FH JOANNEUM, Institut Gesundheits- und Tourismusmanagement

Dr. Josephine Hofmann
stv. Institutsdirektorin, Abteilungsleiterin
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation

Prof. Dr. Frauke Jahn
Abteilungsleiterin Forschung und Beratung
Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG)

Gregor J. Jenny, Dr. sc ETH
Dozent, wissenschaftlicher Mitarbeiter
Zentrum für Salutogenese, Universität Zürich, EBPI // SSPH+

Prof. Dr. habil. Arjan Kozica
Professor
Hochschule Reutlingen, ESB Business School, Professur für Organisation und Leadership

Prof. Dr. Andreas Krause

Mag.a Karina Lattner
Projektleiterin für Leichte Sprache und Visualisierungen am KI-I,
Projektleiterin beim Projekt „Gesundheit inklusiv“
Kompetenznetzwerk Informationstechnologie zur Förderung der Integration von Menschen mit Behinderungen (KI-I)

Gerd Leonhard CEO
Keynote Speaker, Futurist & Humanist, Autor, CEO The Futures Agency

Olaf Liebig
Ministerialrat im Bundesministerium für Gesundheit, Leiter des Referates: „Rechts- und Grundsatzfragen der primären Prävention und Gesundheitsförderung, Betriebliche Gesundheitsförderung, Präventionsforschung“

Mag. Gernot Loitzl
Unternehmensberatung betriebliche Gesundheitsförderung,
Coaching, Training

Madlen Müller, M.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Hochschule Reutlingen, ESB Business School, Professur für Organisation und Leadership

Mag.a Alexandra Münch-Beurle
Referentin
Büro für Frauengesundheit und Gesundheitsziele in der MA 24 – Strategische Gesundheitsversorgung der Stadt Wien

Jonas Mumenthaler

Dr. Maida Mustafić

Mag.a Helga Pesserer, CMC
Externe Prozessberatung FGÖ Projekt „BGF in der Arbeitswelt 4.0 – Digitalisierung und faire Gesundheitschancen“
Mag. Helga Pesserer e.U. , pesserer-partner consulting

Birgit Pichler
Beraterin für Betriebliche Gesundheitsförderung
Birgit Pichler Gesundheitsmanagement e.U.

Mag. (FH) Sigrid Röhrich
Sektion Arbeitsmarkt, gf. Leiterin der Abteilung III/A/2 – Schnittstelle Beschäftigung-Gesundheit-Alterssicherung, Vorsitzende Strategische Koordination „Gesundheit im Betrieb“
Bundesministerium für Arbeit

Prof. Dr. Jutta Rump
Direktorin
Institut für Beschäftigung und Employability IBE

Dr. Christian Scharinger, MSc

Julia Schitter
Arbeitsmarkt, Leiterin der Abteilung III/A/2 – Schnittstelle
Beschäftigung-Gesundheit-Alterssicherung, Vorsitzende Strategische
Koordination „Gesundheit im Betrieb“, Bundesministerium für Arbeit

Noemi Skarabis
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Hochschule für Gesundheit Bochum

Univ.-Prof. Dr. med. Claudia Traidl-Hoffmann
Direktorin, Chefärztin
Lehrstuhl und Institut für Umweltmedizin, Universität Augsburg & HelmholtzZentrum München
Hochschulambulanz für Umweltmedizin, Universitätskliniken Augsburg

Prof. Dr. Rüdiger von der Weth
Hochschullehrer (Professur für Arbeitswissenschaft und Personalwirtschaft)
HTW Dresden
ruediger.von-der-weth@htw-dresden.de

DIin Dr.in Sandra Wegener
Senior Scientist
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU); Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur; Institut für Verkehrswesen

Dr. Verena Zeuschner
Gesundheitsreferentin
Gesundheit Österreich GmbH, Geschäftsbereich Fonds Gesundes Österreich
Copyright © 2022 Dreiländertagung 2023