Dreiländertagung 2026

Fotocredit: Aurelia Scherrer

 

Tagungsprogramm​

Stand: 24. Oktober 2025 (Änderungen vorbehalten)

Tag 1 – Mittwoch, 11. März 2026

bis 11:30

Optionales Vorprogramm
Hungerburg- und Seegrubenbahn, Ausblick von der Innsbrucker Nordkette

ab 11:30

Registrierung und Empfang | Congress Messe Innsbruck

12:15 – 12:45

Begrüßung | Plenum

Tagungsmoderation: Birgit Pichler

Eröffnung der 5. Dreiländertagung Betriebliche Gesundheitsförderung 2026

Korina Schumann, Bundesministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (angefragt)
Klaus Ropin, Leitung des Fonds Gesundes Österreich, Geschäftsbereich der Gesundheit Österreich GmbH

  

Opening Session | Plenum

12:45 – 13:30

Keynote 1

BGF im Kontext sich wandelnder Herausforderungen: Polykrisen und Gestaltungschancen

Gudrun Faller, Hochschule für Gesundheit Bochum

12:45 – 13:30

Keynote 2

Zwischen Krisendruck und Zukunftsmut: Gesundheitsstrategien für das 21. Jahrhundert

Ilona Kickbusch

13:30 – 15:10

Dreiländerkaffee 1 | Plenum
Interaktives Austauschformat

15:10 – 15:15

Transfer zu den parallelen Fachforen

15:15 – 16:30

Parallele Fachforen 1

Betriebliche Gesundheit in Zeiten der Klimakrise: Von Konzepten zu Konkretem … mehr
Tabus brechen, Prävention stärken – Suchtprävention als Teil einer modernen Organisations-Kultur … mehr
Fort- und Weiterbildung für Akteur:innen in der BGF … mehr
Neue Methoden, bewährte Ansätze und gute BGF-Praxis … mehr
Alternde Belegschaften – Ansatzpunkte für die BGF … mehr
KMU im Fokus: Zugänge schaffen und BGF erfolgreich umsetzen … mehr

ab 16:00 

Apero
Interaktive Tanzaktion – Walzertanzkurs | Tanzschule Polai

17:15 – 18:15

Optionale Sozialaktivitäten
Stadtführung | Christian Kayed, outdoor
Yoga für den Berufsalltag | Jade Manrique, indoor

ab 19:30 

Abendprogramm
Gemeinsames Abendessen, Buffet
Musik und Tanz

Tag 2 – Donnerstag, 12. März 2026

9:00 – 9:45

Begrüßung | Plenum

Tagungsmoderation: Birgit Pichler

Keynote 3

Vom Ende der Arbeitswelt, wie wir sie kannten,
zu den Chancen des Walzers der Co-Benefits in Zeiten von Poly-Krise und Transformation

Willi Haas, Universität für Bodenkultur Wien, Institut für soziale Ökologie

9:45 – 10:30

Dreiländerkaffee 2 | Plenum
Interaktives Austauschformat

10:30 – 11:00

Pause
inkl. Transfer zu den parallelen Fachforen 2

11:00 – 12:15

Parallele Fachforen 2

BGF im Setting Pflege und Betreuung … mehr
BGF in der Arbeitswelt 4.0 … mehr
Diskussionsforum: Betriebliches Gesundheitsmanagement in sozialpolitisch angespannten Zeiten – eine Einordnung und Ausblick aus drei Länderperspektiven … mehr
Widerstandsfähigkeit von Unternehmen … mehr
Arbeit als sozialer Ort … mehr
Vertiefungsforum zur Keynote: Der Co-Benefits-Waltz in der sich verändernden Arbeitswelt. Impulse zu Praxisbeispielen zur ko-produktiven Weiterentwicklung … mehr

12:15 – 13:15

Lunch & Vernetzung

13:15 – 14:00

Abschluss | Plenum

Keynote 4

Wirksame und bewährte Maßnahmen (Arbeitstitel)

Frank Dopheide, human unlimited GmbH

14:00 – 14:30

Verabschiedung – Ende | Plenum